Zum Inhalt springen

Erfolgreicher Saisonstart!

Am letzten Wochenende konnten die Gütersloher Mannschaften einen perfekten Saisonstart hinlegen:

Drei Mannschaftssiege mit teilweise spektakulären Partien. Die Highlights gibt es Freitag ab 18:00 Uhr als Taktikaufgaben in der Weberei!

Den Auftakt machte am Samstag die U16 mit einem 3,5 : 0,5 Sieg über Delbrück. Helena Neumann sammelte zügig Material ein und sorgte für die Führung. Max Zhou verlor nach 2 Jahren ohne Turnierschach in der Eröffnung einen Bauern. Im Laufe der Partie kam er dann immer besser ins Spiel und sorgte für die 2:0 Führung. An Brett 1 hatte Jannis Betcher gegen einen Gegner mit 100-DWZ-Punken mehr stets unter Kontrolle und rührte bei dem Spielstand Zement an. Das Bollwerk konnte der Delbrücker nicht mehr knacken und willigte notgedrungen in die Punkteteilung und dem Gütersloher Mannschaftssieg ein. Arujan Premachandran hatte zu diesem Zeitpunkt zwar einen Offizier weniger auf dem Brett, mit zwei verbundenen Freibauern im Zentrum mehr als Kompensation. Das spielte er dann auch konsequent zum Sieg weiter.

Am Sonntag dann Doppelheimkampf in der Anne-Frank-Schule von GT 3 in der Verbandsklasse gegen Künsebeck und GT 4 in der Bezirksliga gegen Rietberg 2.

Beide Gegner brachten leider keine vollständigen Teams ans Brett. Bei Künsebeck fehlten sogar Brett 1-3, so dass Gabriel Elefteriadis, Philipp Kandler und Dominic Fortenbacher um 10:30 Uhr bereits die 3:0 Führung in den Spielbericht eintragen dürften. Für einen gebrauchten Tag aus Künsebecker Sicht sorgte dann das Handy an Brett 7, so dass auch Paul Wöstmann seinen “Arbeitstag” frühzeitig mit dem 4:0 beenden konnte. An Brett 4 lieferte sich Pascal Kandler mit seinem Gegner bereits aus der Eröffnung einen offenen Schlagabtausch. In der sehr taktischen Partie sorgte er dann für das 5:0. An Brett 8 “knetete” sich dann Axel Bergstraeßer noch zum ganzen Punkt, während sich an Brett 5 und 6 Rüdiger Mönig und Daniel Pfaffenrot mit ihren Gegnern auf Punkteteilung einigten.

Da auch Rietberg dezimiert antrat, führte GT 4 gleich 2:0 und Jan Marc Neumann konnte zügig auf 3:0 erhöhen. Vielleicht etwas zu früh die Punkteteilungen von Jörg Nehrkorn und Michael Arndt mit ihren Gegnern. Die Stellungen waren komfortabel und noch nicht ausgekämpft. Die 4:1 Führung klang zwar gut, doch die Bretter 1 bis 3 standen auf “Messers Schneide”. So kam es dann zum “Herzschlagsfinale”. Abimanju Premachandran schaffte die 40 Züge nicht in den vorgegebenen 2 Stunden. An Brett 2 kämpfte Kai Haase mit seinem Gegner um die “Klappe” (bzw. bei den digitalen Uhren um das “Fähnchen”). Als die Zeit beim Rietberger Spieler dann zuerst aufgebraucht war, musste die Partie aber zunächst noch rekonstruiert werden, da das auch für den Schiedsrichter zu schnell war: Es war erst der 39. Zug erreicht – Somit 5:3. Das Endspiel war allerdings in der Zeitnotschlacht zu Gunsten von Kai gekippt – das hätte er auch beim Weiterspielen nach Hause bringen sollen. Am Spitzenbrett wurde noch etwas länger gespielt. Nach taktischen Verwicklungen hatte sich das Blatt eigentlich schon zu Ungunsten von Thorsten Roth gewendet. Er fand aber noch ein Dauerschach und somit einen halben Punkt.

Am kommenden Wochenende geht es weiter mit der U12, GT 1 und GT 2:

Samstag 15:00 Uhr: GT U12 – Rheda U12

Sonntag 10:00 Uhr: GT 2 – Zweihochsechs Bielefeld

Sonntag 11:00 Uhr: GT 1 – Porta Westfalica