Zum Inhalt springen

Nicht Alles war schlecht

An dieser Stelle soll eine kleine Rückbetrachtung auf die abgelaufene Regionalligasaison erfolgen.

Nach 2maligem Aufstieg waren wir also wieder einmal für die Regionalliga spielberechtigt. Wir gingen mit einer regionalligaerfahrenen Truppe an den Start und nur der Klassenerhalt konnte das Ziel lauten. Zu unserer Gegnerschaft zählten so namhafte Vereine wie Rietberg, Delbrück, Lemgo, Herford, Soest, Brackwede und die Reserve vom BSK.

Schon nach dem ersten Spieltag, der mit einem Heimsieg gegen Lemgo gestalten werden konnten, waren wir recht zuversichtlich gestimmt. Die Auslosung sollte uns in der letzten Runde gegen etwas schwächer gewertete Herforder antreten lassen. Somit bestand lange die Hoffnung im letzten Spiel alles klar zu machen. Dies schien auch lange Zeit aufzugehen. Es folgten noch ein vermeintlicher Pflichtsieg gegen zweihochsechs Bielefeld und ein Unentschieden gegen die Schachfreunde aus Brackwede und einige teils unglückliche Niederlagen.

Unter dem Strich spielten fast alle eingesetzten Protagonisten im Rahmen ihrer Erwartungen. Hervorzuheben sind dabei die 4/7 von Dennis am Spitzenbrett und die 4/5 unseres Weltenbummlers Thorsten. Auch die 33,5 Brettpunkte lassen sich sehen. Eigentlich alles gute Voraussetzungen für ein weiteres Jahr Regionalliga.

Leider lief es für einige OWL-Clubs nicht wie erhofft auf NRW-Ebene. Ein guter 8.Platz kurz hinter Delbrück reichte leider nicht.

Für die neue Saison werden wir aller Voraussicht auf die Dienste der Familie Janyska verzichten müssen. An dieser Stelle alles Gute für den weiteren schachlichen Werdegang. Auch ein großes Dankeschön an unseren Mannschaftsführer immer 8 motivierte Spieler ans Brett zu bringen.

Gemeinsam mit unserer 3.Mannschaft stehen nächstes Jahr wieder packende Doppelheimkämpfe ins Haus. Kulinarisch steht Peter für beide Teams hinter der Theke. Wir freuen uns wieder auf packende Kämpfe an 16 Brettern vor großer Kulisse.