Zum Inhalt springen

Thorsten Roth ist neuer Jugendwart der Schachjugend OWL

Auf dem OWL-Jugend-Kongress in Paderborn wurde Thorsten Roth vom Gütersloher Schachverein zum neuen Jugendwart für OWL gewählt. Er ist unter: thorsten.roth@web.de per e-mail zu erreichen. Als stellvertretenden Jugendwarten wurden Manuel Schuster (Kirchlengern) und Bettina Blübaum (Lemgo) gewählt. Neuer Jugendsprecher ist Jan Schier aus Paderborn.

Das Protokoll der Mammutsitzung (14.00 Uhr bis kurz vor 20.00 Uhr)ist von mir (Rüdiger Mönig) schon fast fertig gestellt. Vor ab schon einige Infos für die nächste Spielzeit:

Der Meldeschluss für die U12 und U16 Mannschaften ist der 10.07.06 am 15.07.06 legt der Jugendausschuss OWL die Spieltermine fest. Meldtermin für U20 ist dann im Herbst. Da auf NRW-Ebene das Mädchenbrett für U20 abgeschafft wird, wird dieses auch in OWL so gehandhabt. Der neue Vorstand hat den Auftrag für den Wegfall intensiv nach Möglichkeiten zu suchen um eine wirksame Mädchenförderung in den Schachvereinen aus OWL zu betreiben. Konkret: Bei den Verbandsmeisterschaften (in den Weihnachtsferien wahrscheinlich wieder in der JHB Kirchlengern) sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit mehr Mädchen teilnehmen können. Bereits beschlossen ist, dass im nächsten Frühjahr in Gütersloh eine “inoffizielle” U14 Mannschaftsmeisterschaft für Mädchenvierermannschaften im Schnellschach stattfinden wird. Hier können Vereine auch Spielerinnen aufstellen, die nicht im Verein sind.

Die U14 Mannschaftsmeisterschaft ist erst in der übernächsten Saison relevant zur Qualifikation für NRW bzw. Deutsche Meisterschaften. Wegen “Terminenge” wird die U14-OWL-Meisterschaft daher in der nächsten Saison noch einmal über ein eintägiges Schnellschachturnier ermittelt (Termin 05. Mai 2007 in Gütersloh).

Wichtig für die nächste Saison: Die Meldungen zur Mannschaftsaufstellungen haben analog der Regelungen auf NRW-Ebene zu erfolgen. Das bedeutet u.a. , dass auf die ersten beiden Bretter zwei der drei DWZ-stärksten Spieler bzw. Spielerinnen zu nominieren sind. (rm)

Schreibe einen Kommentar