Herzlich willkommen auf der Webseite des Gütersloher Schachvereins von 1923 e.V.

Anstehende Termine:

GT II beendet erfolgs- und glücklose Saison mit Sieg

Im Auswärts-Duell in Herford, zweier bereits feststehender Absteiger in die Verbandsliga, waren wir allen allen Brettern nach Wertungszahlen Favorit. Am Ende stand ein 6:2 Sieg.

In der Tabelle landen wir mit 7:11 Punkten auf Rang 8, tiefer als wir vor der Saison erwartet hätten.

Erste Mannschaft verabschiedet sich mit 1,5:6,5 in Bochum.

Besser ein Ende mit Schrecken…

Eine durchwachsene Saison, geprägt von massiven Aufstellungsproblemen, garniert von ca drei am grünen Tisch verlorenen Mannschaftspunkten, endet wenig überraschend mit dem letzten Tabellenplatz und Abstieg.

Erfolgreichster Spieler war Theo mit 3 aus 3. Seine Schwester kam auf 3 aus 5, Manuel 5 aus 9. Alle anderen blieben unter 50%.

Mannschaftskampf Gütersloher SV gegen Bielefelder SK endet 2:6

Im vorerst letzten Heimspiel in der NRW-Klasse musste der Gütersloher SV eine verdiente 2:6-Niederlage gegen den Bielefelder SK hinnehmen. Wieder waren wir durch personelle Engpässe geschwächt. Trotz des dankenswerten Einsatzes je eines Spielers der zweiten und dritten Mannschaft blieb ein Brett unbesetzt.

Einzelpartien im Überblick:

  • Brett 1: Dominik geriet bereits in der Eröffnung in Schwierigkeiten. Sein Versuch Komplikationen am Königsflügel herbeizuführen, scheiterte, und er musste sich geschlagen geben.
  • Brett 2: Manuel spielte eine solide Partie und erreichte ein Remis aus einer vorteilhaften Stellung. Zu diesem Zeitpunkt war die Niederlage der Mannschaft jedoch bereits besiegelt.
  • Brett 3: Andreas und sein Gegner spielten eine bekannte Variante, die in ein “haltbares” Endspiel führte. Leider mislang dieses Projekt. Eine überraschende zweite Chance, nach einem groben gegnerischen Fehler wurde nicht genutzt und die Partie ging verloren.
  • Brett 4: Stephan traf auf einen Internationalen Meister. Er konnte zwischenzeitlich einen Mehrbauern erringen und einen gewissen Stellungsvorteil erreichen. Mit zäher Verteidigung erreichte Schwarz den Remishafen.
  • Brett 5: Baskim behandelte die Eröffnung ungenau. Dem anwachsenden gegnerischen Druck war kein Kraut gewachsen.
  • Brett 6: Franks Gegner hatte fundierte theoretische Kenntnisse der diskutierten Nebenvariante der Königsindischen Verteidigung. Somit verbrauchte unser Mann deutlich mehr Zeit und verblieb mit einer unangenehmen Stellung, in der sich sein Läuferpaar gegen zwei hyperaktive Springer erwehren musste. Der Versuch die Probleme taktisch zu lösen endete im Desaster.
  • Brett 7: blieb unbesetzt.
  • Brett 8: Paskal gewann seine Partie. Er hatte wohl die ganze Partie über eine gute Stellung, ließ zwischendurch eventuell etwas Luft an die Sache.

Fazit:

Die Gütersloher Mannschaft musste sich dem starken Gegner aus Bielefeld geschlagen geben. Die fast schon traditionellen Personalsorgen rückten einen möglichen Punkt in deutliche Ferne. Trotzdem zeigten die Spieler Kampfgeist und versuchten, das Beste aus der Situation zu machen. Bielefelde gewann verdient wie deutlich. Mit dieser Niederlage bleibt Gütersloh Tabellenletzter, Bielefeld sollte auf dem zweiten Tabellenplatz verharren.

Schülerschachturnier: GS Nordhorn verteidigt Titel!

Die Grundschule Nordhorn stellte mit 20 Schülerinnen und Schülern die größte Gruppe beim 24,Gütersloher Schülerschachturnier und gewann zum dritten Mal in Folge die Teamwertung, Mit 103 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte erstmal nach der Corona-Krise die 100er Marke wieder “geknackt” werden. Es waren Kinder von 22 Schulen und mit Leah Samtlebe sogar von einer Kindertagesstätte am Start. In der Teamwertung wurden die Punkte der besten fünf einer Schule gezählt:

Rang Schule Punkte Teilnehmer
1 GS Nordhorn 30,5 20
2 Ev.-Stiftisches Gymnaium 25,5 9
3 GS Heidewald 24,5 11
4 Städt. Gymnasium GT 23,5 13
5 GS Große Heide 21,5 5
6 GS Overberg 20,5 4
7 GS Kapellenschule 18 6
8 Geschwister-Scholl-Schule 16 6
9 GS Paul-Gerhardt 14 4
10 GS Isselhorst 11,5 3
11 Blücherschule 11 3
12 Janusz-Korcak-Gesamtschule 9,5 2
13 Gesamtschule Harsewinkel 8 3
14 GS Altstadtschule 7 3
15 GS Edith-Stein 5,5 2
16 Anne-Frank-Gesamtschule 5 1
17 GS Josefschule 4,5 2
18 GS Kattenstroth 4 1
19 GS Pavenstädt 4 1
20 GS Blankenhagen 3,6 1
21 Kita Ideenreich 3 1
22 GS Neißeweg 3 1
23 Elly-Heuss-Knapp-Schule 2 1

In den Altersklassen gewannen:

Jahrgang 2018 und jünger: Jenny Maier (Grundschule Overberg)

Jahrgang 2017: Can Müjde (Grundschule Nordhorn)

Jahrgang 2016: Tim Schadwinkel (Grundschule Nordhorn)

Jahrgang 2015: Jay Winter (Grundschule Große Heide)

Jahrgang 2013/2014: Oguz Canalp (Grundschule Nordhorn)

Jahrgang 2011/2012: Timon Weiner (Ev. Stiftisches Gymnasium)

Jahrgang 2010 und älter: Tim Schröder (Städtisches Gymnasium)

 

Ausführlicher Bericht folgt in Kürze

 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
 
Bitte klicken Sie nun auf den Link in der Ihnen zugesandten E-Mail.
 

Newsletter Schülerschachturnier

Gerne schicken wir Ihnen Anfang des Jahres die Einladung für das nächste Schülerschachturnier zu.

Gütersloh I unterliegt Waltrop mit 3:5 – Abstieg besiegelt

In einer Saison voller Rückschläge und unglücklicher Wendungen musste Gütersloh I auch im Heimspiel gegen Waltrop eine Niederlage hinnehmen. Am Ende stand es 3:5, was nicht nur den Abstieg der ersten Mannschaft besiegelt, sondern voraussichtlich auch die selbe Konsequenz für Gütersloh II in der Regionalliga hat.

Schon vor dem ersten Zug begann das Unheil: Erneut fiel kurzfristig ein Spieler aus. Dank des Einsatzes unseres Jugendwarts, der sich bereit erklärte einzuspringen, konnte zumindest ein Bußgeld vermieden werden. Ein großes Dankeschön dafür!

Die Partien im Überblick:

  • Brett 1: Dominik stand lange klar besser bis “bereit die Kapitulation seines Gegners entgegen zu nehmen”. Doch selbiger verteidigte sich hartnäckig. Nach 5,5 Stunden besiegelte ein Figureneinsteller in Zeitnot das Remis.
  • Brett 2: Manuel hatte sich eine vorteilhafte Stellung mit Mehrbauern erarbeitet. Ein unachtsamer Zug verhinderte den erhofften Sieg – auch hier endete die Partie mit einem Remis.
  • Brett 3: Theo startete stark, geriet dann unter Druck, konnte sich jedoch befreien und seine makellose Bilanz verteidigen.
  • Brett 4: Martin stand nach der Eröffnung vielversprechend, verlor dann jedoch den Faden, die Figurenkoordination – und schließlich die Partie.
  • Brett 5: Stephan H. investierte 20 Minuten für eine Entscheidung, nur um letztlich den bereits früh verworfenen, schlechtesten Zug zu spielen. Das resultierte in einem Figureneinsteller und dem Partieverlust.
  • Brett 6: Baskim profitierte von einem inkorrekten Opfer seines Gegners. Seine zentralisierten Springer erwiesen sich als überlegen gegen dem Waltropper Turm.
  • Brett 7 & 8: Die Partien an den hinteren Brettern gegen starke Gegner, wirkten aus Gütersloher Sicht frühzeitig unappetitlich. Letztlich war dort auch nichts zu retten.

Weiter auf Aufstiegskurs! 5,5:2,5 Sieg gegen Heepen II!!

Die vierte Mannschaft, verstärkt durch zwei Ersatzspieler, konnte auch im jüngsten Mannschaftskampf überzeugen und die Tabellenführung souverän verteidigen.

Der Start verlief vielversprechend: Thorsten an Brett 1 und Adrian an Brett 8 brachten das Team früh mit ihren Siegen in Führung – Adrian setzte sich dabei dank eines Mehrbauern durch. Kurz darauf erhöhte Lennox an Brett 4 mit einer starken Partie.

Jan sicherte an Brett 6 mit einem Remis einen weiteren halben Punkt. Anschließend konnte ich (Axel) mit einer Angriffspartie den nächsten vollen Punkt holen, zumal mein Gegner zudem die Zeitkontrolle überschritt. Tim Leon steuerte ein weiteres Remis bei, ebenso Kai während Haleh am längsten kämpfen musste, am Ende jedoch leider ohne den erhofften Punkt blieb.

Mit dieser starken Teamleistung wurde die Tabellenführung erfolgreich verteidigt – der Aufstieg bleibt fest im Blick!

Sympathische Soester siegen 6:2 gegen gemächlich-großzügige Gütersloher

Heute in der Regionalliga:

Wir bedanken uns bei Peter für das gewohnt gute Catering.

Andreas gewann an Brett 6. Andrea(5) und Thorsten(7) spielten remis. Haleh sprang dankenswerter Weise als Ersatz ein, kam gut aus der Eröffnung, griff dann leider zweimal fehl und verlor.

Bitter waren die beiden Niederlagen an 3+4. Markus (4) stand gewinnträchtig, verbrauchte allerdings viel Bedenkzeit und übersah vor der Zeitkontrolle eine Springergabel. Meine Partie war beidseitig von durchwachsener Qualtität, noch bevor mein Gegner zur bereits geopferten Figur im besten Kaffeehausschach-Modus einen glatten Turm ins Geschäft steckte. Die Engine schlägt auf >-10 aus, später -18. Die Straße durch den Triumphbogen lag breit, geradlinig und gepflastert vor mir… Statt “einfach” zu gewinnen ärgerte ich mich über mein schlechtes Schach, sah Gespenster und fand mehrere fürchterliche Züge hintereinander.

Frank hütete das Spitzenbrett. Die Eröffnung gelang ihm gut, im Mittelspiel unterlief ihm wohl ein Fehler und das Endspiel war nicht zu halten.

Bezirksliga: GT IV weiter ungeschlagen – 5,5 zu 2,5 gegen den Rhedaer SV

Auch am heutigen Wahlsonntag konnte unsere vierte Mannschaft einen wichtigen Sieg erringen und verteidigte die Tabellenführung souverän. Wie so oft in der Saison mussten wir mal wieder stark ersatzgeschwächt in den Mannschaftskampf gehen. Wieder einmal zeigte sich jedoch, dass trotz dem Fehlen unserer Bretter 1, 2 und 4 wir in der Breite gut aufgestellt sind und mit unseren heutigen Ersatzspielern Andreas Nimz und Kurt Kaulfuß eine schlagkräftige Truppe zusammenbekommen haben. Den Anfang machte dann auch gleich Andres Nimz (Brett 8) der schnell das Remisangebot seines Gegners annahm. Kurz darauf spielte auch unser zweiter Ersatzspieler Kurt Kaulfuß (Brett 7) Remi. Erstmalig in Führung brachte uns dann Jan-Marc Neumann (Brett 6) mit dem ersten Sieg für Gütersloh. Gefolgt von Timon Liam Weiner (Brett 2), der durch ein Dauerschach seiner Gegnerin in einer Stellungwiederholung endete und ebenfalls Remi spielte. 2,5 – 1,5. Es war noch alles drin. Jetzt trumpfte unser Brett 1 Thorsten Roth auf. Er baute mit seinem Sieg die Führung aus. 1 Punkt fehlte uns noch! Und an zwei Brettern sah es gut aus. Den Anfang machte dann Marc Weiner (Brett 3), der den Mannschaftsieg durch eine ansehnliche Partie nach Hause holte. 4,5 – 1,5. Das I-Tüpfelchen setzte dann Tim Leon Schröder (Brett 4) mit seinem Bauerndurchmarsch am Königsflügel und dem 5,5 – 1,5. Nur Axel Bergsträßer (Brett 5) musste noch mal Federn lassen und verlor seine Partie. Der Endstand 5,5 – 2,5 für Gütersloh.

Mein Dank geht an alle Spieler des heutigen Sonntags. Das war eine großartige Leistung.

Hier geht es zu den Ergebnissen der Bezirksliga:

Ligablatt – www.Ergebnisdienst.net – Schachbezirk Bielefeld e.V.

Dezimierte erste Mannschaft siegt überraschend in Essen

Leider gelang es mir wieder nicht auswärts acht Spieler zusammen zu bekommen. Im Gegenteil, um halb 4 heute morgen kam eine weitere Krankmeldung “ins Haus”. Somit fuhren wir zu 6 nach Essen, um wenigstens das Bußgeld zu minimieren. Brett 6 & 8 blieben unbesetzt.

Ohne Druck oder große Hoffnung spielten wir anscheinend befreit auf. Alle Stammspieler erreichten schnell bessere Stellungen, welche Manuel,Martin,Stephan H. &Daniel zu ganzen Punkten ummünzen konnten. Dominik willigte am Spitzenbrett ins Remis ein. Der schreibende Ersatzspieler und MaFü spielte wenig überzeugend und betrachtet sein Unendschieden als glücklich.

https://ergebnisdienst.schachbund.de/bede.php?liga=nrw-k2&runde=6

Gütersloh gewinnt Bezirks-4er-Pokal

In einem “Finale” zweier bereits für die nächste Ebene qualifizierte Mannschaften traten die Gäste ohne ihre Stars und Sternchen an. Wir gewannen relativ souverän mit 3:1. Stephan stand in seiner Remispartie zwischendurch schlecht, Martin am Ende seiner überlegen.