So sehen die Sieger aus: Felix Meißner, Helena Neumann, Jan-Theodor Kenter, Fabian Stotyn, Tim Krüger (4,5/5!) und Ludger Höllmann

Zwölf Mannschaften fanden den Weg ins Parkbad – von vereinslosen Amateuren bis hin zum erfahrenen Fidemeister war die gesamte Bandbreite vertreten.

Nach vier Runden lagen Gütersloh I und „Ist doch Wurst“ punktgleich mit 7:1 Mannschaftspunkten an der Spitze, Gütersloh knapp vorn dank besserer Feinwertung. Bielefeld lauerte mit 6:2 Zählern und den meisten Brettpunkten noch auf seine Außenseiterchance.

2. Platz und “Brettpunkt-Meister” BSK mit Justus Köhler, Guido Gößling, Carsten Döring, Luna Vogt, Antoine Borghini und Helge Prause.

Am Spitzentisch lieferten die Bielefelder dann eine starke Vorstellung ab: Gegen Gütersloh gingen sie schnell 3:0 in Führung und machten den 4:2-Sieg souverän perfekt.

Am Nebentisch sah „Ist doch Wurst“ zunächst wie der Verlierer aus – doch mit Nerven aus Stahl drehten sie das Match und sicherten sich mit ihrem bereits dritten 3,5:2,5-Minimalsieg im fünften Spiel den verdienten Turniersieg vor Bielefeld und Gütersloh.

66% der Mannschaft GT I: Thorsten Roth (5 aus 5!!), Andrea & Markus Brinkmann sowie Dominik Plassmann. Es fehlen Frank Seliger und Martin Hofmann

Ein beachtliches Ergebnis im Mittelfeld erzielte die Mannschaft der Leibniz-Universität Hannover, die nach eigenen Angaben komplett aus vereinslosen Spielern bestand.

Hier sind die Ergebnisse des 6er-Turniers verlinkt. (Brett-Ergebnisse z.T. unvollständig oder falsch)

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.