Bezirkseinzelmeisterschaften in Gütersloh

Am vergangenen Wochenende fanden in der Anne-Frank-Schule die Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugendlichen und Erwachsenen statt. In Summe waren die Turniere quantitativ und qualitativ über dem Durchschnitt der jüngeren Vergangenheit besetzt.

Titel für den Gütersloher holten Maya Sue McCann in der U14w und Jay Winter in der U12. Unser passives Mitglied Helena Neumann siegte in der U18 erwartet und überlegen. Herzlichen Glückwunsch!

Bei den “Erwachsenen” siegte Thomas Platz aus Oelde (4 aus 5) dank besserer Feinwertung vor Dominik Plassmann. (Die Tabelle kann ich zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht verlinken)

Vielen Dank an die Turnierleitung (K.Bünte,M.Henkemeier,A.Schneider), Peter für das hervorragende Catering und Rüdiger für die Orga.

Bezirksjugendmeisterschaft U14w Bielefeld

Bezirksjugendmeisterschaft U18w Bielefeld

Bezirksjugendmeisterschaft U12 Bielefeld

Bezirksjugendmeisterschaft U14 Bielefeld

Bezirksjugendmeisterschaft U16 Bielefeld

Bezirksjugendmeisterschaft U18 Bielefeld

Bezirksliga: GT 4 mit einem Auswärtssieg beim SC Wiedenbrück

Am heutigen Sonntag holte unsere 4. Mannschaft einen ungefährdeten Auswärtssieg beim starken SC Wiedenbrück. 5-3 hieß es am Ende für unsere Mannschaft. Schon zu Beginn gingen wir deutlich in Führung. Marc Weiner (Brett 4) und Jan-Marc Neumann (Brett 7) sorgten für einen guten Start in den zweiten Mannschaftskampf der Saison. 2-0 die Führung. Auch Marcs Tochter Letizia Marilena Weiner (Brett 8) steuerte dann schnell ein Remi hinzu. Was ihr Andreas Nimz (Brett 6) gleichtat. 3-1 der Zwischenstand. Zudem steuerten Kai Haase (Brett 2) und Axel Bergsträßer (Brett 5) noch die wichtigen Mannschaftssiege bei. Nur Adrian Dacic (Brett 1) und Jürgen Böning (Brett 3) mussten sich noch ihren Gegnern geschlagen geben.

Ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt!

Ich danke unserer 4. Mannschaft für die rege Teilnahme am heutigen Sonntag. So kann es weiter gehen!

Hier geht es zum Ergebnisdienst:

Ligablatt – www.Ergebnisdienst.net – Schachbezirk Bielefeld e.V.

GT I erobert Tabellenspitze mit hohem Sieg gegen Soest

In der zweiten Runde der Regionalliga-Saison trafen wir zu Hause auf leider nur 6 Gäste aus Soest, Dominik und Martin gewannen kampflos.

Zum Schluss stand es 6,5:1,5, mit drei Siegen (Andreas Lückner [Brett 4], Baskim Asani [6] und Stephan Grochtmann [8]), Remisen steuerten Manuel Ebert [1] Stephan Hanhörster[5] und Daniel Pfaffenrot [7] bei.

GT II unterliegt Bielefelder SK III mit 2,5:5,5

Zum Saisonauftakt der Verbandsliga B traf die zweite Mannschaft des Gütersloher SKs auswärts auf die dritte Mannschaft des Bielefelder SKs. Trotz des klaren Kräfteverhältnisses – die Bielefelder traten mit einer starken Besetzung aus erfahrenen Spitzenspielern und vielversprechenden Nachwuchstalenten an – war es das Ziel, ein achtbares und wenn möglich zählbares Ergebnis zu erzielen. Am Ende stand eine Niederlage zu Buche, doch es gab durchaus Lichtblicke.

Wichtige Punkte für Gütersloh holten Andrea Brinkmann an Brett 4 und Frank Seliger an Brett 2. Andrea überzeugte in einer starken Partie und konnte entgegen aller Erwartungen ein schwieriges Endspiel mit Springer und drei Bauern gegen Läufer und drei isolierte Bauern für sich entscheiden. Frank, bekannt für seine kreativen, aber riskanten Eröffnungen, schaffte es, die Partie nach anfänglichen Schwierigkeiten gewohnt sicher Remis zu halten.

Einen weiteren halben Punkt steuerte unser Debütant Tim-Leon Schröder nach einer wechselhaften Partie an Brett 8 bei. In der längsten Partie des Tages gab sich Markus Brinkmann mit einem Remis in einer wohl “gewonnenen” Stellung zufrieden. Den Killerzug verriet anschließend ein nicht namentlich bekannter Kibitz.

Leider lief es für die restlichen Spieler weniger gut. An Brett 1 verlor Stephan Grochtmann nach einem unglücklichen und mehreren schlechten Zügen früh, so dass Herbert Kruse heute nicht gefordert wurde und kaum Gelegenheit hatte sein Können zu zeigen.

Thorsten Roth unterlag an Brett 5 nach einer suboptimalen Eröffnung in einem eventuell verteidigungsfähigen Endspiel mit Minusbauer und verschiedenfarbigen Läufern. Haleh Goli Pour an Brett 6 musste sich nach heterogenen Rochaden einem durchschlagenden Königsangriff geschlagen geben. Lennox Zink (7) hatte meines Erachtes zwischenzeitlich deutlichen Vorteil. Das verlustbringende Mißgeschick blieb von mir unbeobachtet.

Somit haben wir eine der stärkeren Mannschaften der Liga und Aufstiegsaspiranten hinter uns und können uns voll und ganz der Verhinderung des zweiten Abstiegs in Folge widmen.

Bezirksliga: GT IV unterliegt Brackwede III deutlich mit 2,5-5,5

Der Start in die neue Bezirksliga-Saison stand unter keinem guten Stern. Da unsere drei Spitzenbretter fehlten, mussten wir stark ersatzgeschwächt gegen Brackwede III antreten. Diese spielten fast in Bestbesetzung. Trotz allem holte Andreas Nimz (Brett 5) den ersten Punkt für Gütersloh. Schnell drehten die Brackweder aber den Spielstand. Jan-Marc Neumann (Brett 6) und Michael Arndt (Brett 8) unterlagen ihren Gegnern. Ein Remi erkämpfte sich dann Lukas Schubert (Brett 4) zum zwischenzeitlichen 1,5-2,5. Kurzzeitig gelang uns sogar der Ausgleich durch Marc Weiner (Brett 3), bevor seine Tochter Letizia Marilena Weiner (Brett 7) ihre Partie verlor. Auch an den noch verbliebenen beiden Spitzenbrettern war die Entscheidung schnell gefallen. Sowohl Kevin Kleinelümern (Brett 1), als auch Jürgen Böning (Brett 2) unterlagen ihren Gegnern aus Brackwede.

Hier geht es zum Ergebnisdienst:

Ligablatt – www.Ergebnisdienst.net – Schachbezirk Bielefeld e.V.

“Ist doch Wurst” triumphiert minimalistisch beim 3. Open-Air-Turnier.

So sehen die Sieger aus: Felix Meißner, Helena Neumann, Jan-Theodor Kenter, Fabian Stotyn, Tim Krüger (4,5/5!) und Ludger Höllmann

Zwölf Mannschaften fanden den Weg ins Parkbad – von vereinslosen Amateuren bis hin zum erfahrenen Fidemeister war die gesamte Bandbreite vertreten.

Nach vier Runden lagen Gütersloh I und „Ist doch Wurst“ punktgleich mit 7:1 Mannschaftspunkten an der Spitze, Gütersloh knapp vorn dank besserer Feinwertung. Bielefeld lauerte mit 6:2 Zählern und den meisten Brettpunkten noch auf seine Außenseiterchance.

2. Platz und “Brettpunkt-Meister” BSK mit Justus Köhler, Guido Gößling, Carsten Döring, Luna Vogt, Antoine Borghini und Helge Prause.

Am Spitzentisch lieferten die Bielefelder dann eine starke Vorstellung ab: Gegen Gütersloh gingen sie schnell 3:0 in Führung und machten den 4:2-Sieg souverän perfekt.

Am Nebentisch sah „Ist doch Wurst“ zunächst wie der Verlierer aus – doch mit Nerven aus Stahl drehten sie das Match und sicherten sich mit ihrem bereits dritten 3,5:2,5-Minimalsieg im fünften Spiel den verdienten Turniersieg vor Bielefeld und Gütersloh.

66% der Mannschaft GT I: Thorsten Roth (5 aus 5!!), Andrea & Markus Brinkmann sowie Dominik Plassmann. Es fehlen Frank Seliger und Martin Hofmann

Ein beachtliches Ergebnis im Mittelfeld erzielte die Mannschaft der Leibniz-Universität Hannover, die nach eigenen Angaben komplett aus vereinslosen Spielern bestand.

Hier sind die Ergebnisse des 6er-Turniers verlinkt. (Brett-Ergebnisse z.T. unvollständig oder falsch)

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Hussain Besou gewinnt 15. Gütersloher Sparkassen-Cup

Die Sieger von links nach rechts: Jakob Hüter (B), Hussain Besou (A) und Julian Osmers (C)

Der 15. Sparkassen-Cup war schon vor dem Start ein Erfolg: Mit 200 Teilnehmern waren die Haupturniere lange im Voraus ausgebucht. Sogar Gäste aus Kanada und Kirgisistan reisten an. Besonders beeindruckend war die Zahl junger Talente – allen voran der 14-jährige Lippstädter Hussain Besou, der das A-Open souverän mit 4,5 aus 5 gewann. Im B-Turnier siegte Jakob Hüther, im C-Open Julian Osmers, und beim Kinderturnier setzte sich Justus Ostendorf durch.

Reibungslos verlief das Turnier leider nicht. Massive Probleme mit der Auslosungssoftware, eine Sommergrippe und eigene Versäumnisse verlangten uns einiges ab und sorgten für Verzögerungen, für die wir nochmal um Entschuldigung bitten möchten.

Umso mehr danke ich allen, die mit vollem Einsatz geholfen haben, das Turnier auf Kurs zu halten. Besonders Peter für das hervorragende Catering, das allen neue Energie gab, und Jule, die stets kühlen Kopf bewahrte und für uns große Probleme löste, die nicht in Ihren in ihren Zuständigkeitsbereich fielen . Euch – und allen anderen Helfern – verdanken wir, dass das Turnier am Ende doch ein gelungenes Schachfest wurde.

Ein ausführlicher Bericht unseres Pressewarts wird hier in Kürze erhofft.

Finale sommerlicher Schachtriathlon

Stephan Grochtmann – Martin Hofmann 1:0

Lukas Schubert – Magnus Kowohl 0:1

Spalte 1GesamtBlitzChess 960Turnierpartie
Grochtmann,S256910
Kowohl,M15,52,5310
Seliger,F1266
Bergsträßer,A936
Stotyn,F88
Jürging,F7,534,5
Kandler,Pa7,54,53
Hofmann,M6,56,50
Neumann,M5,541,5
Kleinelümern,K55
Schubert,L440
Böning,J33
Faris Mezgal,K1,51,5

Chess960 (Schachtriathlon) mit einigen Überraschungen

Acht Spieler fanden sich ein, um drei Runden Schnellschach mit randomisierten Ausgangstellungen zu spielen. Es bewährte sich die Lebensweisheit “Wer schreibt, der bleibt”; Ich konnte mich zum Turniersieg durchwurschteln.

Der immer ambitionierte Schachfreund Seliger wurde mir dabei von einem heute bärenstarken Dr. Axel Bergsträßer aus dem Weg geräumt, ebenso wie Pascal Kandler durch Felix Jürging.