Start der Blitzturnier-Serie 25/26
11 Teilnehmer fanden sich zu einem Rundenturnier ein.
Sehr glücklich konnte ich das erste Krönchen der Saison erobern, nach Feinwertung vor meinem Namensvetter Stephan H..
11 Teilnehmer fanden sich zu einem Rundenturnier ein.
Sehr glücklich konnte ich das erste Krönchen der Saison erobern, nach Feinwertung vor meinem Namensvetter Stephan H..
Der Start in die neue Bezirksliga-Saison stand unter keinem guten Stern. Da unsere drei Spitzenbretter fehlten, mussten wir stark ersatzgeschwächt gegen Brackwede III antreten. Diese spielten fast in Bestbesetzung. Trotz allem holte Andreas Nimz (Brett 5) den ersten Punkt für Gütersloh. Schnell drehten die Brackweder aber den Spielstand. Jan-Marc Neumann (Brett 6) und Michael Arndt (Brett 8) unterlagen ihren Gegnern. Ein Remi erkämpfte sich dann Lukas Schubert (Brett 4) zum zwischenzeitlichen 1,5-2,5. Kurzzeitig gelang uns sogar der Ausgleich durch Marc Weiner (Brett 3), bevor seine Tochter Letizia Marilena Weiner (Brett 7) ihre Partie verlor. Auch an den noch verbliebenen beiden Spitzenbrettern war die Entscheidung schnell gefallen. Sowohl Kevin Kleinelümern (Brett 1), als auch Jürgen Böning (Brett 2) unterlagen ihren Gegnern aus Brackwede.
Hier geht es zum Ergebnisdienst:
Ligablatt – www.Ergebnisdienst.net – Schachbezirk Bielefeld e.V.

Zwölf Mannschaften fanden den Weg ins Parkbad – von vereinslosen Amateuren bis hin zum erfahrenen Fidemeister war die gesamte Bandbreite vertreten.
Nach vier Runden lagen Gütersloh I und „Ist doch Wurst“ punktgleich mit 7:1 Mannschaftspunkten an der Spitze, Gütersloh knapp vorn dank besserer Feinwertung. Bielefeld lauerte mit 6:2 Zählern und den meisten Brettpunkten noch auf seine Außenseiterchance.

Am Spitzentisch lieferten die Bielefelder dann eine starke Vorstellung ab: Gegen Gütersloh gingen sie schnell 3:0 in Führung und machten den 4:2-Sieg souverän perfekt.
Am Nebentisch sah „Ist doch Wurst“ zunächst wie der Verlierer aus – doch mit Nerven aus Stahl drehten sie das Match und sicherten sich mit ihrem bereits dritten 3,5:2,5-Minimalsieg im fünften Spiel den verdienten Turniersieg vor Bielefeld und Gütersloh.

Ein beachtliches Ergebnis im Mittelfeld erzielte die Mannschaft der Leibniz-Universität Hannover, die nach eigenen Angaben komplett aus vereinslosen Spielern bestand.

Der 15. Sparkassen-Cup war schon vor dem Start ein Erfolg: Mit 200 Teilnehmern waren die Haupturniere lange im Voraus ausgebucht. Sogar Gäste aus Kanada und Kirgisistan reisten an. Besonders beeindruckend war die Zahl junger Talente – allen voran der 14-jährige Lippstädter Hussain Besou, der das A-Open souverän mit 4,5 aus 5 gewann. Im B-Turnier siegte Jakob Hüther, im C-Open Julian Osmers, und beim Kinderturnier setzte sich Justus Ostendorf durch.
Reibungslos verlief das Turnier leider nicht. Massive Probleme mit der Auslosungssoftware, eine Sommergrippe und eigene Versäumnisse verlangten uns einiges ab und sorgten für Verzögerungen, für die wir nochmal um Entschuldigung bitten möchten.
Umso mehr danke ich allen, die mit vollem Einsatz geholfen haben, das Turnier auf Kurs zu halten. Besonders Peter für das hervorragende Catering, das allen neue Energie gab, und Jule, die stets kühlen Kopf bewahrte und für uns große Probleme löste, die nicht in Ihren in ihren Zuständigkeitsbereich fielen . Euch – und allen anderen Helfern – verdanken wir, dass das Turnier am Ende doch ein gelungenes Schachfest wurde.
Ein ausführlicher Bericht unseres Pressewarts wird hier in Kürze erhofft.
Stephan Grochtmann – Martin Hofmann 1:0
Lukas Schubert – Magnus Kowohl 0:1
| Spalte 1 | Gesamt | Blitz | Chess 960 | Turnierpartie |
| Grochtmann,S | 25 | 6 | 9 | 10 |
| Kowohl,M | 15,5 | 2,5 | 3 | 10 |
| Seliger,F | 12 | 6 | 6 | |
| Bergsträßer,A | 9 | 3 | 6 | |
| Stotyn,F | 8 | 8 | ||
| Jürging,F | 7,5 | 3 | 4,5 | |
| Kandler,Pa | 7,5 | 4,5 | 3 | |
| Hofmann,M | 6,5 | 6,5 | 0 | |
| Neumann,M | 5,5 | 4 | 1,5 | |
| Kleinelümern,K | 5 | 5 | ||
| Schubert,L | 4 | 4 | 0 | |
| Böning,J | 3 | 3 | ||
| Faris Mezgal,K | 1,5 | 1,5 |
Acht Spieler fanden sich ein, um drei Runden Schnellschach mit randomisierten Ausgangstellungen zu spielen. Es bewährte sich die Lebensweisheit “Wer schreibt, der bleibt”; Ich konnte mich zum Turniersieg durchwurschteln.
Der immer ambitionierte Schachfreund Seliger wurde mir dabei von einem heute bärenstarken Dr. Axel Bergsträßer aus dem Weg geräumt, ebenso wie Pascal Kandler durch Felix Jürging.
Gespielt wurde ein neunrundiges Blitzturnier im Schweizer System mit 12 Teilnehmern.
Nächsten Freitag folgt Chess960 mit Schnellschach-Bedenkzeit. am 18.07. als Finale eine Turnierpartie
Die Turniere des Sparkassen-Cups sind bereits ausgebucht und die Warteliste gefüllt. Daher wird die Anmeldung vorerst geschlossen. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen – wir freuen uns auf euch!
Important Notice Regarding Registration
Unser ehrgeizigstes Mitglied verabschiedet sich mit einer Bronzemedaille (6,5 aus 9) von uns in Richtung Bielefelder SK. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die sportliche Zukunft!
Gold für OWL holten Daria Shynkar (Schachakademie Paderborn) in der U12w und Nora Heidemann in der U18w (SG Hücker-Aschen).
Helena erreichte als Späteinsteigerin Platz zwei mit 3 Siegen in 3 Partien, u.a. gegen Manuel und den Drittplatzierten Schreiber dieser Zeilen.