Bezirksliga: GT 4 mit einem knappen 4,5 – 3,5 gegen den Bielefelder SK

Am heutigen Sonntag kam es zum Spitzenspiel im Aufstiegsrennen in der Bezirksliga. Unsere vierte Mannschaft musste im Heimspiel gegen den Bielefelder SK antreten. Und der Mannschaftskampf hielt, was er auf dem Papier versprach.

Zu Beginn mussten sich Lukas Schubert (Brett 6) und Lutz Deppermann (Brett 2) ihren Gegnern geschlagen geben. Gefolgt mit einem Remise von Kai Haase (Brett 3) lagen wir schnell 0,5 zu 2,5 hinten. Die weiteren Remise von Axel Bergsträßer (Brett 7) und Jan-Marc Neumann (Brett 8) ließen unsere Hoffnung auf einen Mannschaftssieg stark schmälern. Mit 1,5 zu 3,5 führte Bielefeld nun schon. Jetzt lag alles in den Händen unserer letzten 3 Bretter. Den ersten Sieg für Gütersloh konnte dann Marc Weiner (Brett 5) beisteuern. Lange Zeit sah es nicht danach aus, aber nach einem Fehler des Bielefelders ließ sich Marc den Sieg nicht mehr nehmen. Sein Sohn Timon Liam Weiner (Brett 4) steuerte dann den zweiten Sieg für die Gütersloher Mannschaft bei. Plötzlich war es ausgeglichen 3,5 zu 3,5. Sieg, Niederlage oder Unentschieden – alles hing nun an der letzten Partie am Brett 1. Und unser Brett 1 – Fabio Schießl – ließ sich das nicht zweimal sagen. Er verwandelte zum 4,5 zu 3,5. Ein spannender Mannschaftskampf nahm ein glückliches Ende.

Hier geht es zu den Ergebnissen der Bezirksliga:

Ligablatt – www.Ergebnisdienst.net – Schachbezirk Bielefeld e.V.

Frank Bellers gewinnt erstes Blitzturnier des Jahres

In Abwesenheit Dominiks und Manuels entwickelte sich (wieder) ein Zweikampf zwischen Martin und Frank. Vor der letzten Runde lag erstgenannter um einen halben Punkt vorn. Unglücklicherweise verstolperte er in knapper Zeit ein gewinnträchtiges Endspiel zur Niederlage.

Die Abschlusstabelle

Klarer Sieg für Bielefeld – Gütersloher Zweite ohne Chance

Die zweite Mannschaft des Gütersloher Schachvereins musste sich in der Regionalliga heute beim Bielefelder Schachklub II mit 3:5 geschlagen geben. Die Überlegenheit der Gegner war manigfaltiger als das Ergebnis.

Abrupt und enttäuschend endeten die Partien von Andrea und Mathias, die jeweils taktische Drohungen übersahen und ihre Partie verloren. Miriam stand nach der Eröffnung auf hoffnungsarmen Posten und konnte Niederlage nur um den Preis zweier Agrarökonomen herauszögern.

Dennis, Frank, Andreas und Thorsten sicherten zumindest einige Remisen. Letzterer hatte dabei großes Glück, da sein Gegner eine “klare” Gewinnmöglichkeit übersehen hatte. Der Autor dieser Zeilen stand nach wenigen Zügen grauenvoll , konnte durch eine glücklose Abwicklung seines Gegners gar einen ganzen Punkt mitnehmen.

Paul Wöstmann dominiert erneut beim Preisskat!

m 20. Dezember war es wieder soweit: Der Gütersloher Schachverein lud zum jährlichen Preisskat-Turnier ein. 13 Spieler folgten der Einladung und lieferten sich spannende Partien am Kartentisch. Doch am Ende konnte nur einer gewinnen – und der hieß, wie schon in den beiden Jahren zuvor, Paul Wöstmann!

Souverän setzte sich Wöstmann gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich mit seinem dritten Sieg in Folge den Titel des Skat-Königs von Gütersloh. Mit einem verschmitzten “Übt schön für nächstes Jahr” auf den Lippen nahm er seinen Preis und die Glückwünsche der anderen Spieler entgegen, ehe er sich in die Nacht verabschiedete.

Die beiden Stephans im Feld, H. und G., gewannen ein enges Rennen um die weiteren Plätze auf dem Podest gegen Frank S.

Der Gütersloher Schachverein bedankt sich bei allen Teilnehmern für den spannenden und geselligen Abend.

Alles verliert in Gronau – Abstiegskampf verschärft sich!

Am heutigen Spieltag musste unsere erste Mannschaft beim Auswärtsspiel in Gronau eine herbe Enttäuschung hinnehmen. Trotz kämpferischer Leistung und einigen schönen Einzelerfolgen reichte es am Ende nur zu einem 3,5:3,5. Da beide Teams nur mit sieben Spielern antreten konnten, blieb Brett 5 unbesetzt.

Das Ergebnis ist besonders bitter, da es sich dabei um keine klassische Punkteteilung handelt. In der Mannschaftswertung bedeutet das 3,5:3,5 eine Niederlage für beide Teams! Somit gehen wir leer aus und rutschen tiefer in den Abstiegsstrudel.

Der Kampf verlief von Beginn an spannend. Dominik (Brett 1) zeigte eine starke Leistung und gewann bereits nach 16 Zügen. Manuel (Brett 2) hatte leider weniger Glück. Trotz Mehrfigur unterlief ihm in Zeitnot ein entscheidender Fehler, der zur Niederlage führte.

Martin erkämpfte sich an Brett 3 ein Remis. Mit aktivem Spiel glich er seinen Minusbauern aus. Stephan H. (Brett 4) begann die Partie vielversprechend, unter hohem Zeitverbrauch. Um späteren Verlauf verfiel er in Ungenauigkeiten, was letztendlich zu einer weiteren Niederlage führte.

An Brett 6 konnte Daniel einen wichtigen Sieg für Gütersloh erringen. Nachdem sich die anfänglich gedrückte Stellung auflöste, erwies sich sein Läufer dem gegnerischen Springer als überlegen. Helena (Brett 7) hatte leider einen unglücklichen Start und spielte in der Eröffnung mehrere schwache Züge, was zu einer Niederlage führte.

Stephan G. (Brett 8) versuchte, aus der zahmen Eröffnungsbehandlung des Gegners Kapital zu schlagen, was zu einigen überambitionierten Aktionen führte. In Zeitnot gelang es ihm dennoch, den vollen Punkt zu sichern. Die Erleichterung währte kurz.

Bericht zur Weihnachtsfeier des Gütersloher Schachvereins

Am heutigen Tag fand die alljährliche Weihnachtsfeier unseres Schachvereins statt. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Peter Fortenbacher und Rüdiger Mönig für die hervorragende Organisation!

Der Tag begann mit einem spannenden Tandem-Turnier für unsere jungen Schachfreunde. Mit viel Eifer und Freude spielten die Kinder gemeinsam und zeigten ihr Können.

Im Anschluss daran stärkten sich alle Mitglieder bei einem leckeren Buffet. In gemütlicher Atmosphäre wurde gegessen, geplaudert und gelacht.

Den Abschluss der Feier bildete ein 13-rundiges Blitzturnier, gespielt nach dem Schweizer System. Hier wurde es noch einmal richtig spannend! In einem knappen Finish konnte sich Manuel Ebert den Sieg sichern.

Dank der besseren Feinwertung verwies er CM Fabian Stotyn, unseren einzigen Titelträger, auf den zweiten Platz

.

Beste Dame im Turnier wurde Helena Neumann vor Haleh Goli Pour. Herzlichen Glückwunsch!

Unser Spitzenspieler, konnte leider nicht bis zum Ende des Turniers durchhalten. Die Farbe seiner Trophäe darf er sich aber natürlich trotzdem noch aussuchen.

Alles in allem war es eine rundum gelungene Weihnachtsfeier mit viel Spaß und Spannung. Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Regionalliga: Gütersloh II unterliegt KS Herford

Auch die zweite Mannschaft des Gütersloher Schachvereins musste am heutigen Spieltag eine Niederlage hinnehmen. In der Regionalliga unterlag das Team KS Herford mit 3,5:4,5.

Miriam, heute die einzige Dame in der Mannschaft, zeigte eine überzeugende Leistung und gewann ihre Partie. Mathias erspielte sich eine bessere Stellung, konnte diese aber leider nicht zum vollen Punktgewinn nutzen. Dennis hingegen hatte einen schweren Stand und musste hart um seinen halben Punkt kämpfen.

Unglücklich agierten Rüdiger, der heroisch kurzfristig für einen erkrankten Spieler eingesprungen war, und Stephan. Beide verloren ihre Partien unnötig.

Fazit: Mit dieser Niederlage ist der Abstiegskampf für Gütersloh II offiziell eröffnet. Die Mannschaft muss in den kommenden Spielen punkten, um den Klassenerhalt zu sichern.

Wir gratulieren KS Herford zum Sieg und wünschen unserer dritten Mannschaft viel Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt!

NRW-Klasse: Gütersloh I mit unglücklicher Niederlage gegen Münster III

Am heutigen Spieltag empfing Gütersloh I die Mannschaft von Münster III in der NRW-Klasse. Trotz einer kämpferischen Leistung und zwischenzeitlichen Gewinnchancen musste sich das Team am Ende knapp mit 3,5:4,5 geschlagen geben.

Besonders bitter: Gleich sieben Partien endeten Remis. Einzig Stephan Hanhörster musste sich nach einem sehr wechselhaften und spannenden Spielverlauf leider etwas unglücklich geschlagen geben.

An den Spitzenbrettern zeigten Dominik, Manuel und Martin starke Leistungen und erspielten sich zwischenzeitlich sogar Gewinnchancen. Leider konnten diese jedoch nicht genutzt werden und die Partien endeten schließlich Remis.

Andreas hatte an Brett vier eine bessere Stellung, die jedoch nicht einfach zu spielen war. Auch hier kam es zum Remis.

Helena sah sich nach einem “krummen” Opfer ihres Gegners und einer darauf folgenden falschen Reaktion zwischenzeitlich sogar einer Verluststellung gegenüber. Mit großer kämpferischer Leistung gelang es ihr jedoch, die Partie noch zu drehen und ein Remis zu sichern.

Fazit: Trotz der knappen Niederlage zeigte Gütersloh I eine starke Mannschaftsleistung und bewies Kampfgeist.

Wir gratulieren Münster III zum Sieg und wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg in den kommenden Begegnungen!

Erste Viererpokalrunde überstanden!

Nach vielen Jahren der Abstinenz reiste heute mal wieder eine Gütersloher Mannschaft zu einem Auswärtsspiel im Viererpokal. In der Besetzung Ebert, Hofmann, Neumann(,H), Grochtmann ging es ins schöne Rietberg.

Nominell waren wir so deutlich in Vorteil, dass der schlussendliche 3:1 Sieg (remis, remis ,Sieg, Sieg) aus sportlicher Sicht nicht befriedigen kann. Am 25 Januar folgt in und gegen Heepen das Halbfinale.

Dominanter Heimsieg: Gütersloher SV III bezwingt Heeper SK mit 6,5:1,5

Am heutigen Sonntag kam es in der Verbandsliga A zum Spitzenduell der geteilten Erstplatzierten. Die Paarung versprach Spannung – doch der Kampfverlauf war eine klare Angelegenheit zugunsten von Gütersloh. Schon früh zeichnete sich ab, dass die Gäste aus Heepen keinen guten Tag erwischten. Von einzügigen Dameneintellern bis zu Verwechslungen in den Eröffnungsvarianten schlichen sich Fehler auf Seiten der Heepener ein. In der Partie an Brett drei wurde es sogar kurios: Ab dem 37. Zug tummelten sich drei Damen auf dem Brett!
Am Ende konnten 5 Siege durch Noah Wulfhorst, Pascal Kandler, Dominic Fortenbacher, Abimanju Premachandran und Rüdiger Mönig eingefahren werden. Der klare 6,5:1,5 Sieg wurde durch die Remispartien von Michael Kretschmann, Gabriel Elefteriadis und Philipp Kandler abgerundet.
Im nächsten Mannschaftskampf wartet nun das nächste Spitzenspiel auf uns – das Duell gegen Lieme, das zweite der beiden ungeschlagenen Teams der Liga.